klimacrash
  • Home
  • Über mich
  • Mein Klimaview
  • Klimacrash – Klimawandel
  • Aktuelles zum Klimawandel
  • Coming Soon
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
0 Likes
0 Followers
0 Followers
klimacrash
klimacrash
  • Home
  • Über mich
  • Mein Klimaview
  • Klimacrash – Klimawandel
  • Aktuelles zum Klimawandel
  • Coming Soon
  • FAQ
  • Archiv

Artikel nach Suchwort

Erdtemperatur

1 Artikel

Der Mensch verursacht beginnend mit dem Zeitalter der Industrialisierung eine exponentiell zunehmende aus der Sicht paläontologischer Zeiträume impulsartige Störungsspitze – diese führt unter anderem zu einer globalen Erderwärmung. Wissenschaftler bezeichnen dieses Zeitalter als das anthropogene „Das vom Menschen Beeinflusste“. Ein Begriff beschreibt das aktuelle Geschehen sehr gut: „The Great Acceleration“ – oder auf deutsch: „Die große Beschleunigung“. Die rasante Veränderung der Naturdeformationen, die Entwicklung des Energiebedarfs, die Leistungsfähigkeit der Computer, die explodierende Mobilität und digitale Kommunikation sind äußere sichtbare Anzeichen einer sich mit Vollgas beschleunigenden Welt. In der gesamten Erdgeschichte gibt es kein annähernd vergleichbares Vorbild. Die Reaktionen des Gesamtsystems sind nur bedingt vorhersehbar und damit besonders gefährlich.
Die Wissenschaftler sind sich einig. Alle beobachteten Reaktionen sind überwiegend auf den menschlichen Einfluss zurückzuführen. Vor 28 Jahren (1992) unterzeichneten 1.700 unabhängige Wissenschaftler, darunter die Mehrheit der lebenden Nobelpreisträger, eine Warnung an die Menschheit die Umweltzerstörung einzudämmen. 2017 unterschrieben 15.364 Wissenschaftler aus 184 Ländern neuerlich eine Warnung, in der sie auf die wachsenden Gefahren des Klimawandels hinwiesen. In einer Untersuchung von 11.944 wissenschaftlichen Artikeln zum Thema Klima aus dem Jahre 2013 vertraten 97,2% der Autoren die Ansicht, dass der Anstieg der globalen Erdtemperatur vom Menschen verursacht ist .
Eine neuere Untersuchung 2019, nur sechs Jahre später kommt zum eindeutigen Schluss die vom Menschen verursachte Erderwärmung sei weiter angestiegen. Die abgerufenen 11.602 Artikel teilten zu 100% die Meinung eines durch den Menschen verursachten Klimawandels.
1992 dient der erste Klimareport des IPCC als Grundlage für die in Rio de Janeiro verabschiedete Klimarahmenkonvention. Die Klimarahmenkonvention erklärt die Erderwärmung zur größten Herausforderung der Menschheit. Die CO2-Emissionen sollen bis 2050 um mindestens 60% verringert werden.
1997 werden im Kyoto-Protokoll verbindliche Zielwerte festgeschrieben. Es dauert weitere 8 Jahre internationaler Verhandlungen bis 2005 das Kyoto-Protokoll in Kraft tritt. Die beiden Länder mit den größten CO2-Emissionen China und die USA unterschreiben das Protokoll nicht. Sie stellen sich außerhalb der Staatengemeinschaft und beeinträchtigen das Erdsystem auf Kosten anderer Nationen. 176 Länder verpflichten sich zum Klimaschutz. Der CO2-Ausstoß hingegen zeigt sich von diplomatischen Verhandlungen unbeeindruckt und steigt weiter an. 2015 wurden mit dem Pariser Abkommen erstmals völkerrechtlich verbindliche Zielwerte in den Industrieländern festgelegt. Es trat im November 2016 in Kraft. Es sieht vor, die globale Erwärmung durch Minderung der Emission von Treibhausgasen deutlich unter zwei Grad Celsius zu senken. Um dies zu erreichen müssen die jährlichen CO2-Emissionen bis 2050 neutralisiert werden. Das Abkommen sieht kein klares Bekenntnis zu einem Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe vor und vereinbart auch keinen Schadenersatz für Staaten, die unschuldig mit realen Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben.

Klimawandel Fakten – Kohlendioxid ist klimatreibend!

Kohlendioxid Ungleichgewicht
Teilen
Facebook Fanpage
Instagram Feed
vorspiel zu „am Anfang war die Waffe“ im Werk vorspiel zu „am Anfang war die Waffe“ im Werk X
Esskunst in Japan Esskunst in Japan
mein Glück! mein Glück!
vorsicht! vorsicht!
rebecca horn - einhorn rebecca horn - einhorn
Roma 😊 Roma 😊
rafal and mec- studying railway problems rafal and mec- studying railway problems
Thats me and friends of mine Thats me and friends of mine
What a Jazz Noise here What a Jazz Noise here
ich sitze da ohnehin ganz allein 😎 ich sitze da ohnehin ganz allein 😎
Wellnessressort in Zakopane Wellnessressort in Zakopane
Instagram-Beitrag 17938167262739171 Instagram-Beitrag 17938167262739171
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Pinterest Board
Twitter Feed
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.
klimacrash
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
there is always more than one solution

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}