klimacrash
  • Home
  • Über mich
  • Mein Klimaview
  • Klimacrash – Klimawandel
  • Aktuelles zum Klimawandel
  • Coming Soon
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
0 Likes
0 Followers
0 Followers
klimacrash
klimacrash
  • Home
  • Über mich
  • Mein Klimaview
  • Klimacrash – Klimawandel
  • Aktuelles zum Klimawandel
  • Coming Soon
  • FAQ
  • Archiv

Artikel nach Suchwort

Grüne Anleihen

1 Artikel

Was sind grüne Anleihen?
Wie wird aus einer normalen Anleihe eine grüne Anleihe (Green Bond)? Die Finanzmärkte entdeckten für sich das Zauberwort Nachhaltigkeit. Anleger werden ermutigt in grüne Anleihen zu investieren, um so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Grüne Anleihen finanzieren „grüne“ Projekte. Green Bonds unterscheiden sich von gewöhnlichen Anleihen durch eine garantierte umweltfreundliche Verwendung der Mittel. Mittel die sowohl in neue als auch bestehende Projekte investiert werden – das klingt ermutigend.
Jede Anleihe kann mit der Bezeichnung „grün“ versehen werden, da es keine verbindlichen Vorschriften gibt. Die Internationale Kapitalmarkt-Vereinigung (International Capital Market Association ICMA) gab Leitlinien – einzuhalten auf freiwilliger Basis – zur Emission von grünen Anleihen heraus, die den Emittenten als Orientierungshilfe und den Anlegern als Informationsquelle dienen.

Die Crux liegt in der Freiwilligkeit. Empfehlungen, ungeachtet der Organisation, die auf Freiwilligkeit beruhen, sind zahnlos.

Sie verführen zum Greenwashing, wie dies viele Firmen und deren Lieferketten vorführen. Zahlreiche „Runde Tische“, wie für nachhaltige Soja-, Palmöl-, Rindfleisch-, Textil- oder Baumwollproduktion, veröffentlichen wohltönende Nachhaltigkeitsphrasen auf freiwilliger Grundlage. Eine reale Wirksamkeit ist nur vereinzelt zu beobachten.

Solange der Gesetzgeber keine verbindlichen Vorgaben erstellt und deren Einhaltung überprüft, werden sich immer wieder Firmen und Finanzdienstleister unlauterer Greenwashing-Methoden bedienen. Grüne Anleihen sind dann eben nicht grün, sondern intransparent grau. Der Ausdruck „Fifty Shades of Green“ beschreibt die Herausforderung für Anleger sich unter der unübersehbaren Vielfalt von Angeboten entscheiden zu müssen.

Die politischen Entscheidungsträger vieler Länder verpflichteten sich zur Erreichung der Pariser Klimaziele – bislang ohne großer Fortschritt.

Eines der drei Hauptziele der Vereinbarungen war es, Finanzströme auf einen Weg der niedrigen Treibhausgasemissionen und einer klimaverträglichen Entwicklung zu bringen.

Diese Absichten wurden bislang nicht verwirklicht – sowohl der notwendige Umfang der Finanzierung, als auch die beabsichtigte Nachhaltigkeit wurde nicht erreicht.

Grüne Anleihen – Fake und Greenwashing – was ist die Wahrheit?

Grüne Anleihen Schematischer Kursverlauf
Teilen
Facebook Fanpage
Instagram Feed
Auf Instagram folgen
Pinterest Board
Twitter Feed
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.
klimacrash
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
there is always more than one solution

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}