klimacrash
  • Home
  • Über mich
  • Mein Klimaview
  • Klimacrash – Klimawandel
  • Aktuelles zum Klimawandel
  • Coming Soon
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
0 Likes
0 Followers
0 Followers
klimacrash
klimacrash
  • Home
  • Über mich
  • Mein Klimaview
  • Klimacrash – Klimawandel
  • Aktuelles zum Klimawandel
  • Coming Soon
  • FAQ
  • Archiv

Artikel nach Suchwort

Europäischer Green Deal

5 Artikel

Der europäische Green Deal

Ein europäischer Green Deal ist ein gutes Modell für Konjunkturpakete.

Der europäische Green Deal ist ein Fahrplan für eine nachhaltige EU-Wirtschaft.

Der europäische Green Deal umfasst einen Fahrplan mit Maßnahmen

  • zur Förderung einer effizienteren Ressourcennutzung durch den Übergang zu einer sauberen und kreislauforientierten Wirtschaft
  • zur Wiederherstellung der Biodiversität und zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung

Die Vereinbarung zeigt, welche Investitionen erforderlich sind und wie diese finanziert werden können.

Ziel des EU Green Deal

Europäischer Green Deal – das Ziel: Klimaneutralität der EU 2050 klimaneutral sein. Den Weg dahin ebnet ein europäisches Klimaschutzgesetz

Alle Wirtschaftssektoren bemühen sich um:

  • Investitionen in neue, umweltfreundliche Technologien
  • Unterstützung der Industrie bei Innovationen
  • Einführung umweltfreundlicherer, kostengünstigerer und gesünderer Formen des privaten und öffentlichen Verkehrs
  • Dekarbonisierung des Energiesektors
  • Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden
  • Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zur Verbesserung weltweiter Umweltnormen

Die EU unterstützt Menschen, Unternehmen und Regionen, die am stärksten mit dem Übergang zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft zu kämpfen haben, finanziell und mit technischer Hilfe. Im Zeitraum 2021–2027 sollen in den am meisten betroffenen Regionen mindestens 100 Milliarden Euro mobilisiert werden.

Maßnahmen

Der European Green Deal umfasst eine Reihe von Maßnahmen in Bezug auf Finanzierung, Energieversorgung, Verkehr, Handel, Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft. Das bisherige Ziel, die CO2-Emissionen der Europäischen Union im Vergleich zu 1990 bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren, wird auf eine Abnahme von 50 bis 55 Prozent verschärft . Die EU-Mitgliedsstaaten sind aufgefordert bis 2023 ihre Klimapläne entsprechend anzupassen. Ein entsprechendes Gesetz wird im März 2020 vorgestellt.

Pipeline Nordstream 2 – Eine teure Fehlinvestition?

Pipeline Nordstream 2
Teilen
COVID-19 Impfstoff
Weiterlesen
  • 5 min

Internationale Kooperation bei COVID-19 – Lehren für den Klimaschutz

Teilen
Neues Europäisches Bauhaus
Weiterlesen
  • 8 min

Ein neues europäisches Bauhaus – Europas Antwort auf den Klimawandel?

Teilen
Titelfoto des Time Magazine mit Bundeskanzler Sebastian Kurz
Weiterlesen
  • 5 min

Der Ideenbefreite Bundeskanzler Kurz – Kein “Grün” für Österreich

Teilen
Windkraftwerk im Bau
Weiterlesen
  • 3 min

Grünes Investieren nach der COVID-19 Pandemie – eine Chance den Klimacrash zu verhindern?

Teilen
Facebook Fanpage
Instagram Feed
vorspiel zu „am Anfang war die Waffe“ im Werk vorspiel zu „am Anfang war die Waffe“ im Werk X
Esskunst in Japan Esskunst in Japan
mein Glück! mein Glück!
vorsicht! vorsicht!
rebecca horn - einhorn rebecca horn - einhorn
Roma 😊 Roma 😊
rafal and mec- studying railway problems rafal and mec- studying railway problems
Thats me and friends of mine Thats me and friends of mine
What a Jazz Noise here What a Jazz Noise here
ich sitze da ohnehin ganz allein 😎 ich sitze da ohnehin ganz allein 😎
Wellnessressort in Zakopane Wellnessressort in Zakopane
Instagram-Beitrag 17938167262739171 Instagram-Beitrag 17938167262739171
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Pinterest Board
Twitter Feed
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.
klimacrash
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
there is always more than one solution

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}