klimacrash
  • Home
  • Über mich
  • Mein Klimaview
  • Klimacrash – Klimawandel
  • Aktuelles zum Klimawandel
  • Coming Soon
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
0 Likes
0 Followers
0 Followers
klimacrash
klimacrash
  • Home
  • Über mich
  • Mein Klimaview
  • Klimacrash – Klimawandel
  • Aktuelles zum Klimawandel
  • Coming Soon
  • FAQ
  • Archiv
  • Klimacrash – Klimawandel

Angst vor Klimawandel und Umweltzerstörung – was tun dagegen?

  • Bernhard Lichtberger
  • August 7, 2020
Verdorrte Wiese während der Dürreperiode 2018 in Deutschland
Handlungen Einzelner stoppen den Klimawandel nicht, aber Sie können trotzdem etwas tun. Angesichts der Verschärfung der Klimakrise sind sich Wissenschaftler und Experten einig, dass nur eine Systemänderung entscheidend ist. Auch wenn individuelle Handlungen alleine nicht ausreichen, um die Erderwärmung zu stoppen oder umzudrehen, bedeutet das nicht, dass wir nichts tun können. Zunehmend suchen Dürren, Überschwemmungen und extreme Wetterlagen verschiedene Gegenden der Welt heim. Weder Europa, Amerika, noch Sibirien und Grönland bleiben verschont.
Weiterlesen
Teilen
  • Mein Klimaview

Mensch vor Auto!

  • Bernhard Lichtberger
  • August 2, 2020
Drei radfahrende Kinder von hinten
Der Mensch hat Vorrang vor dem Auto. Dieser Aussage stimmen Autofahrer nicht zu. Politiker stimmen dieser Aussage nicht zu, ebenso Eltern, Großeltern, Brüder, Schwestern, Onkel und Tanten. Für Autofahrer stellen Radfahrer und FußgängerVerkehrsbehinderungen dar. Das Auto braucht Platz. Die Strampelleistung eines Radfahrers verglichen mit dem Hochleistungsmotor eines Autos ist verschwindend. Autos sind für den Fahrer und seine beförderten Gäste sicher. Sie sind ein Schutzkäfig mit Airbag, Anschnallgurten und Knautschzonen. Kollidiert ein Wagen mit einem Fußgänger oder einem Zweirad, so bleiben Lenkende und Mitfahrende (zumeist) unverletzt, ein paar Dellen zieren die Karosserie, aber Fußgängerinnen und Radlerinnen bleiben verletzt zurück.
Weiterlesen
Teilen
  • Mein Klimaview

ÖBB – Fitnesstrain

  • Bernhard Lichtberger
  • Juli 30, 2020
Symboltafel ÖBB - Fitness for Climate
Der erste ÖBB-Fitnesstrain, der Railjet auf der Strecke Wien - München hat erfolgreich seinen Betrieb aufgenommen. Der Fitnesswaggon ist mit sechs Spinningrädern, vier Rudermaschinen und Ergometern ausgestattet. Alle Geräte sind mit Elektrogeneratoren verbunden. Der durch körperliche Ertüchtigung der Bahnreisenden erzeugte Strom wird ins Bahnnetz rückgespeist. Ein nachhaltiger Beitrag für den Klimaschutz.
Weiterlesen
Teilen
  • Mein Klimaview

Drah di net um – der PKW geht um

  • Bernhard Lichtberger
  • Juli 26, 2020
Stau in der Großstadt Berlin
Treten Sie bitte gedanklich einen Schritt zurück. Denken Sie sich selbst die Autolenker weg, auch das eigene Auto. Vergessen sie Ihre Fähigkeiten, vielleicht auf ihre Freude, zu fahren und zu lenken. Geschafft? Gut. Danke. Dann imaginieren Sie eine fremde Macht, die ihre Anwesenheit und Einflusssphäre durch das Erscheinungsbild der Autos demonstriert. An jeder Ecke, jedem Platz – all überall und unentwegt, des Nachts und Tags. Verkehr an- und abschwellend. Lärm an- und abschwellend. Gestank und Abgase an- und abschwellend.
Weiterlesen
Teilen
  • Aktuelles zum Klimawandel

Erderwärmung schneller als befürchtet

  • Bernhard Lichtberger
  • Juli 24, 2020
Zunahme der Heißzonen der Erde
Die Erderwärmung verläuft schneller als befürchtet. Statt aktuellen 1% Heißzonen werden 19% Heißzonen 2070 erwartet (Quelle: NYT). Wie heiß die Erde wird, klingt nach einer simplen Frage, ist es aber…
Weiterlesen
Teilen
  • Klimacrash – Klimawandel

Warum Sibirien brennt während Lappland ertrinkt

  • Bernhard Lichtberger
  • Juli 19, 2020
Das Bild zeigt eine Satellitenaufnahme Sibiriens mit zahlreichen Rauchfahnen die Bränden entstammen
Die Arktis und der hohe Norden sind besonders empfindlich gegenüber Umweltschäden. Die geringe Sonneinstrahlung führt zu langsameren Stoffwechselprozessen der Tier- und Pflanzenwelt, weshalb die Natur Schadstoffe verzögert abbaut. Das Leben ist spezifisch an die harten Bedingungen angepasst. Schnellen Änderungen der Umweltbedingungen – durch Schadstoffe oder Klimaänderung – folgen diese Organismen nicht und sterben aus, wodurch die ökologischen Nischen und Biotope zerstört werden. Ein Grad Temperaturanstieg global bewirkt zwei Grad in der Arktis. Klima und Leben sind miteinander verwoben und bilden ein sensibles Gleichgewicht. Die Körpertemperatur des Menschen liegt im Durchschnitt bei 36,6 °C. Innerhalb eines Tages schwankt sie um ± 0,5°C. Das Klimaziel von 1,5°C für den maximalen globalen Temperaturanstieg würde beim Menschen Fieber bedeuten. Das Pariser Klimaziel von 2°C bedeutet bereits hohes Fieber. Die Erde ist kein Mensch – sie denkt nicht, sie fühlt nicht, sie wird nicht krank – aber eine globale Erhöhung der Erdtemperatur mit regionalen Spitzenwerten verursacht chaotische Zustände, wie zum Beispiel Hitzewellen in Sibirien.
Weiterlesen
Teilen
  • Aktuelles zum Klimawandel

Der Ideenbefreite Bundeskanzler Kurz – Kein “Grün” für Österreich

  • Bernhard Lichtberger
  • Juli 15, 2020
Titelfoto des Time Magazine mit Bundeskanzler Sebastian Kurz
Der ideenbefreite Bundeskanzler Kurz gab für das Time Magazine einen Gastkommentar ab, hatte aber nichts Neues zu sagen (https://time.com/5864989/sebastian-kurz-climate-change/). Eines steht fest es gibt kein „Grün“ für Österreich. Die Grünen regieren in einer Koalition mit der „türkisen Bewegung“ Kurz (vormals ÖVP) mit und stellen mit Herrn Kogler den Vizekanzler. Worüber reden die Herren eigentlich miteinander? Der Klimawandel kann nicht das Thema sein, vielleicht ist es die zahnlose Opposition. Statt „grüner“ Themen wird Schnee von gestern erzählt.
Weiterlesen
Teilen
  • Aktuelles zum Klimawandel
  • Uncategorized

Grüne OMV?

  • Bernhard Lichtberger
  • Juli 13, 2020
Visualisierung der künftigen Photovoltaikanlage errichtet vom OMV und VERBUND oberhalb Wiens in Niederösterreich
Gibt es sie wirklich die grüne österreichische Mineralölverwaltungs AG (OMV)? Bundesministerin Elisabeth Köstinger muss es ja wissen, denn sie war beim Baustart der größten Flächen-Photovoltaikanlage dabei. Die Solaranlage wird von…
Weiterlesen
Teilen
  • Aktuelles zum Klimawandel

Österreichs Klimatraum und die bittere Realität

  • Bernhard Lichtberger
  • Juli 11, 2020
Das Diagramm zeigt seit 1990 die österreichischen Treibhausgasemissionen. Es stellt die Klimaziele Österreichs dar und wie diese deutlich verfehlt wurden.
An Ehrgeiz mangelt es Österreichs Politikern nicht – eher am Willen – möglicherweise auch an Fähigkeiten. Österreichs Klimatraum scheitert an der bitteren Realität. 1997 formulierte die Politik ausgehend von der Kyoto-Klimakonferenz als Ziel die Treibhausgasemissionen bis 2012 um 13% zu reduzieren. Bis zum Jahr 2000 wurde wenigstens das Ziel nicht ganz aus den Augen verloren (die Kurve – blaue Linie – nimmt leicht ab). Unter den beiden Regierungsperioden der ÖVP/FPÖ – Koalitionen unter Bundeskanzler Schüssel – ging das Ziel in Bezug auf den Umweltschutz verloren. Die Emissionen nahmen in diesen Regierungsperioden, wie das Diagramm zeigt, deutlich zu. Bedenkenlos wurde in die Atmosphäre geheizt. Die Kimaträume Österreichs verblassten. Das Klimaziel von Kyoto wurde 2012 deutlich verfehlt. Die Zeit für Klimaschutzmaßnahmen verkürzte sich, 2012 wurde ein neues Ziel vereinbart, welches drastischere Einsparungen erforderte – das Versäumte war aufzuholen. Die zweite rote Zielgerade verlief daher steiler. Aber auch dieses Ziel wurde – noch deutlicher – verfehlt. Die verbleibende Zeit für Klimaschutzmaßnahmen schrumpft – der Klimacrash naht.
Weiterlesen
Teilen
  • FAQ

Erderwärmung verursacht Klimawandel – ist der Mensch schuld?

  • Bernhard Lichtberger
  • Juli 8, 2020
Ansicht der Erde aus dem all
Gibt es überhaupt eine Erderwärmung oder handelt es sich um Messungenauigkeiten? Wetterstationen auf dem Festland sind nur eine Quelle der Temperaturmessungen von vielen. Gemessene Lufttemperaturen über Ozeanen und Oberflächenwassertemperaturen sind weitere Quellen.
Weiterlesen
Teilen

Beitragsnavigation

Zurück 1 2 3 4 5 Weiter
Facebook Fanpage
Instagram Feed
vorspiel zu „am Anfang war die Waffe“ im Werk vorspiel zu „am Anfang war die Waffe“ im Werk X
Esskunst in Japan Esskunst in Japan
mein Glück! mein Glück!
vorsicht! vorsicht!
rebecca horn - einhorn rebecca horn - einhorn
Roma 😊 Roma 😊
rafal and mec- studying railway problems rafal and mec- studying railway problems
Thats me and friends of mine Thats me and friends of mine
What a Jazz Noise here What a Jazz Noise here
ich sitze da ohnehin ganz allein 😎 ich sitze da ohnehin ganz allein 😎
Wellnessressort in Zakopane Wellnessressort in Zakopane
Instagram-Beitrag 17938167262739171 Instagram-Beitrag 17938167262739171
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Pinterest Board
Twitter Feed
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.
klimacrash
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
there is always more than one solution

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}